Bücher praktisch bekommen und lesen: Büchereien, Online Buchhandlungen mit gutem Zweck, ebook-Reader

Trotz Webseiten, Videos, Podcasts, ChatGPT lese ich immer noch gerne Bücher. Insbesondere auch Sachbücher. Ein Buch ist abgeschlossen und stellt die Informationen zusammenhängend dar. Ich kann mich erstmal alleine und in Ruhe mit dem Thema auseinandersetzen. Bei für mich neuen Themen kann ein Buch ein guter Startpunkt sein. Ein Buch ermöglicht aber auch, sich tiefer mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Auf „Praktisch und Verbunden“ werde ich immer wieder auf Bücher verweisen. Darum möchte ich auf Möglichkeiten hinweisen, wie du gut an Bücher kommen kannst. Falls du schon mal überlegt hast, dir einen ebook-Reader zu kaufen oder schenken zu lassen, findest du weiter unten im Beitrag meine Erfahrungen damit.

Büchereien sind unterschätzt

Büchereien sind unterschätzt. Das habe ich schon sehr oft gedacht. Durch Büchereien hast du Zugang zu Büchern, Filmen, Musik, Hörbüchern und Spielen, auch wenn du wenig Geld hast.

In den meisten Städten, in denen ich gelebt habe, habe ich mir einen Büchereiausweis geholt.
Um einen Ausweis zu bekommen, musst du vor Ort in die Bücherei gehen und beim Info-Schalter nachfragen. Für einen Ausweis brauchst du

  • deinen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung,
  • ggf. Sozialpass, Studierendenausweis o.ä. für einen vergünstigten Jahresbeitrag und
  • das Geld für den Jahresbeitrag.

Ich zahle derzeit 24 € (ohne Vergünstigung), um ein Jahr Bücher und mehr in der ganzen Region ausleihen zu können. Es lohnt sich also schon, wenn ich 1 – 2 Bücher ausleihe und lese 🙂 .

Die Büchereien haben außerdem eine große Auswahl an ebooks und Audiobüchern in der „Onleihe“. Die Auswahl ist teilweise größer als bei physischen Bücher.

Vielleicht gibt es bei dir im Ort Bücherschränke oder -bänke, bei denen du Bücher mitnehmen oder abgeben kannst. Finde ich eine tolle Sache. Allerdings weißt du dabei nicht, welche Bücher es gerade gibt.

Ich stöbere immer noch gerne in Regalen und auf Büchertischen. Allerdings suche ich inzwischen gerne gezielt nach einem Buch, weshalb ich die Bücherschränke eher nicht zum Bücher besorgen nutze.

Bücher online kaufen

Die Bücherei hat nicht unbedingt die neuesten oder nischigere Bücher. Du kannst es dir leisten, möchtest vielleicht die Autor:innen unterstützen und ein Buch kaufen. Dafür gibt es so viele Möglichkeiten.

In Deutschland kosten Bücher durch die Buchpreisbindung überall gleich viel. Du kannst sie z.B. über eine der folgenden Online-Shops bestellen:

Ich bekomme kein Geld für die Nennung und weiß nicht wie viel letztendlich bei der jeweiligen Sache ankommt. Ich gehe von der Beschreibung auf den Webseiten aus. Gebrauchte Bücher sind auch eine gute Möglichkeit.

Ich denke, dass es wichtig ist, Alternativen zu amazon zu unterstützen, sofern möglich. Auch Buchhandlungs-Ketten wie Thalia, Hugendubel usw. sind eine Alternative. Falls du es schwierig findest, dich zu entscheiden, lass den Zufall entscheiden.

ebook-Reader und ebooks

Meinen ebook-Reader und ebooks nutze ich sehr gerne:

  • Ich finde ihn sehr praktisch für unterwegs, er ist sehr handlich.
  • Es lässt sich sehr angenehm darauf lesen. Angenehmer als auf dem Handy, Tablet oder Laptop.
  • Ich kann die große Auswahl an Büchern in der Onleihe nutzen.
  • Damit kann ich die meist günstigeren ebooks kaufen.
  • Wenn ich englische Bücher lese, kann ich ein mir unbekanntes Wort markieren und direkt nachschlagen.

Das Ausleihen von Büchern direkt auf dem ebook-Reader ist alles andere als ein Vergnügen, aber verkraftbar. Bücher öffnen und wechseln ist eher gemächlich, aber verkraftbar. Das wichtigste, das Lesen und Blättern ist in Ordnung.

Wenn du ein ebook kaufst, erwirbst du dir nur ein Nutzungsrecht und kannst ein ebook nicht verleihen. Ich habe mal gelesen, dass amazon schon ebooks entzogen hat. Eine Kurzrecherche zum Thema Lizenzen und Entzug lieferte jedoch leider keine guten Ergebnisse. Aber ich wollte es dennoch nicht unerwähnt lassen. Die Vorteile überwiegen für mich diesen Nachteil.

Ich habe übrigens eine Reader-Hülle, die ich als Ständer nutzen kann. Damit muss ich den Reader nicht halten und kann sehr bequem im Liegen lesen 🙂 .

Falls du also ebooks lesen möchtest, dann besorge dir einen ebook-Reader.

Es gibt ebook-Reader von verschiedenen Herstellern und viele Modelle. Bevor du dir die technischen Beschreibungen der Modelle und Tests durchschaust, überlege dir zuerst, ob du die Onleihe nutzen möchtest und wo du die ebooks kaufen möchtest. Weitere Informationen findest du in den nächsten Abschnitten.

ebook Formate und Hörbücher

ebooks können in verschiedenen Formaten vorliegen.

ebooks können pdf-Dateien sein. PDF lassen sich zwar öffnen, sind aber nicht bequem auf einem ebook-Reader zu lesen. PDF lesen ist am Rechner oder Tablet bequemer.

Wenn du ein ebook in der Onleihe ausleihst oder bei einer der oben genannten Buchhandlungen kaufst, liegt es meist im epub-Format vor (meist geschützt durch Adobe DRM). epub ist ein offenes Standard-Format und kann von ebook-Readern wie Tolino oder Pocketbook geöffnet werden.

amazon Kindle kann epub nicht öffnen. Kindle nutzt ein eigenes Format (azw). Kindle-ebooks auf amazon kannst du nur mit dem Kindle öffnen, nicht mit dem Tolino. Du kannst mit einem amazon Gerät kindle Angebote wie kindle unlimited nutzen. Andererseits bedeutet es auch, dass du ebooks bei amazon beziehen musst.

Manche ebook-Reader Modelle können Hörbücher abspielen. Aber geschützte Audiobücher z.B. aus der Onleihe lassen sich am ebook-Reader leider nicht anhören. Dafür nutze ich dann mein Handy mit der Onleihe-App.

📚 3 Bücher zum Lesen

Zum Schluss noch 3 Bücher zum Besorgen :).

Buch Nummer 2 und 3 habe ich in meiner Onleihe und Bibliothek gefunden, Buch Nummer 1 leider nicht.

Die ersten beiden Bücher mag ich sehr gerne. Das dritte Buch in der Liste habe ich gerade angefangen und kann daher noch nicht sagen, wie ich es finde.

  1. Der Gesang der Berge von Nguyễn Phan Quế Mai: Die Geschichte einer Familie über 2 Generationen in Vietnam (v.a. 1940er bis 1980er), Nord- und Südvietnam, es geht um Krieg und Flucht. Ein Teil von Vietnams Geschichte wird aus einer vietnamesischen Perspektive erzählt. Was mich berührt hat, war wie fein und warm die Beziehungen und Gefühle der Familienmitglieder untereinander dargestellt wurde.
  2. Becoming von Michelle Obama: Autobiographie. Was mich beeindruckt hat, war wie sie die Rolle ihrer Familie und der Familiengeschichte mit ihrem Werden verbindet und wie wertschätzend sie anderen Menschen gegenüber ist.
  3. Beklaute Frauen von Leonie Schöller: Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm bekamen. Finde es toll, dass Frauen, die Sichtbarkeit bekommen, die ihnen so lange unterschlagen wurde. Wir stehen auf den Schultern anderer Menschen. Das versuche ich auf „Praktisch und Verbunden“ auch immer sichtbar zu machen.