Was gab es damals?

Geschichte

Wenn ich ältere Quellen zu technischen Themen finde, wäre es hilfreich, wenn ich sie zeitlich leichter einordnen könnte. Daher habe ich diese Liste technologischer Ereignisse erstellt. Ich hoffe, dass ich sie zukünftig als einfache Referenz nutzen kann. Vielleicht kannst du sie auch für ein Projekt gebrauchen. In dieser Zeitreihe findest du vor allem Ereignisse aus … Weiterlesen

Tipps, um an technische Themen heranzugehen

fussabdruecke

Du sollst ein neues digitales Tool oder Gerät verwenden, etwas funktioniert nicht mehr oder du interessierst dich für ein technisches Thema. Und dennoch traust du dich nicht heran. Das kann viele Gründe haben. Einer der Gründe ist vielleicht, weil du nicht weißt, wie du anfangen sollst. Ein Thema ist schwierig und kompliziert, wenn du keine … Weiterlesen

Reflexion: Gute Infrastruktur und Systeme

laufende Systeme

Beim ersten Artikel auf praktischundverbunden.de ging es darum, dass ich mit dem Blog offen lernen möchte. Daher möchte ich meine Reflexion über meine Infrastruktur und Systeme und über den Inhalt des damaligen Artikels gerne mit euch teilen. Schon beim Schreiben des Artikels Damit es läuft, auch wenn es stressig ist: gute Infrastruktur und Systeme dachte … Weiterlesen

Du bist nicht dumm (Vom Fixed zum Growth Mindset)

growth

Wenn ich etwas nicht wusste, dachte ich oft: „Ich bin so dumm!“. Heute denke ich oft: „Wie dumm! Aber ich kann es lernen. Wie kann ich es lernen?“ Mein IT-Studium war sehr herausfordernd für mich. Technische Themen haben mir zwar Spaß gemacht, aber ich hatte kein Vorwissen. Damit hatte ich nicht die gleichen Voraussetzungen wie … Weiterlesen

Podcasts bequem hören

podcasts

Podcasts höre ich sehr gerne. Zu vielen Themen und in verschiedenen Sprachen gibt es Podcasts. Ich höre sie beim Zugfahren, bei der Hausarbeit oder zum Einschlafen. Podcasts haben meinen Horizont erweitert. Ich lerne etwas, manchmal beruhigen sie mich und ein andermal lenken sie mich einfach ab. Ein wenig bin ich hin- und hergerissen. In Deutschland … Weiterlesen

Warum mir Privatsphäre wichtig ist

privacy shield

Wenn ich Messenger-Dienste, Karten-Apps oder irgendeine andere Software nutze, fühle ich mich in Bezug auf meine Privatsphäre leicht unwohl. Manchmal ist mir das sehr bewusst, ein anderes Mal kaum. Ich kann dieses Gefühl und diese Gedanken nicht richtig fassen. Es ist kompliziert: einerseits ist mir Privatsphäre wichtig, andererseits verstehe ich nicht richtig, wann sie verletzt … Weiterlesen

Wer arbeitet in der IT-Branche?

working person

Warum ist es relevant, wer in der IT-Branche arbeitet? Wer im IT-Bereich arbeitet, beeinflusst, wie welche Technologien und Produkte entwickelt werden, die uns umgeben und die wir nutzen. Welche Erfahrungen Menschen mitbringen, beeinflusst, an welche Aspekte gedacht wird: Wer wird nicht mitgedacht? Was wird nicht beachtet? Werden Diskriminierungen eventuell verstärkt? Ich möchte erkunden, wie die … Weiterlesen

Inspiration für digitale Ordnungssysteme

Manches häuft sich immer mehr an, es ist irgendwie unaufgeräumt und unsortiert. Ein leichtes Unwohlgefühl. Die Sachen dann aufgeräumt und sortiert zu haben, egal ob es Dinge in der Wohnung oder digitale Objekte sind, das ist ein befriedigendes Gefühl. Und wie gut es ist, ein System zu haben, das dabei unterstützt, damit diese Ordnung einfacher … Weiterlesen

Spiel „You don’t know Africa“

Vielleicht kennst du die Webseite YOU DON’T KNOW AFRICA von David Bauer schon. Sie fordert uns mit der These, dass wir Afrika nicht kennen, heraus. Es ist eine Sammlung von 3 Spielen zu Afrika: Länder auf einer Karte erkennen, Auflistung afrikanischer Länder und Flaggen erkennen. Ich habe das Buch „Afrika ist kein Land“ von Dipo … Weiterlesen