Tipps, um an technische Themen heranzugehen

fussabdruecke

Du sollst ein neues digitales Tool oder Gerät verwenden, etwas funktioniert nicht mehr oder du interessierst dich für ein technisches Thema. Und dennoch traust du dich nicht heran. Das kann viele Gründe haben. Einer der Gründe ist vielleicht, weil du nicht weißt, wie du anfangen sollst. Ein Thema ist schwierig und kompliziert, wenn du keine … Weiterlesen

Podcasts bequem hören

podcasts

Podcasts höre ich sehr gerne. Zu vielen Themen und in verschiedenen Sprachen gibt es Podcasts. Ich höre sie beim Zugfahren, bei der Hausarbeit oder zum Einschlafen. Podcasts haben meinen Horizont erweitert. Ich lerne etwas, manchmal beruhigen sie mich und ein andermal lenken sie mich einfach ab. Ein wenig bin ich hin- und hergerissen. In Deutschland … Weiterlesen

Inspiration für digitale Ordnungssysteme

Manches häuft sich immer mehr an, es ist irgendwie unaufgeräumt und unsortiert. Ein leichtes Unwohlgefühl. Die Sachen dann aufgeräumt und sortiert zu haben, egal ob es Dinge in der Wohnung oder digitale Objekte sind, das ist ein befriedigendes Gefühl. Und wie gut es ist, ein System zu haben, das dabei unterstützt, damit diese Ordnung einfacher … Weiterlesen

Kalender?! Wie du alles einrichtest, damit du Termine leichter abstimmen kannst.

Früher wusste ich nicht, wo ich welche Termine eintragen oder finden sollte, obwohl ich verschiedene Systeme und Regeln hatte. Heute gibt es kein „äh…“ oder Sortieren und Überlegen im Nachgang mehr. Alles ist klar und eindeutig. Dafür habe ich mich zuerst endgültig von meinem schönen Papierkalender verabschiedet. Danach habe ich meinen digitalen Kalender so eingerichtet, … Weiterlesen

6 digitale Kalendertipps, die meinen Alltag erleichtern

Mit meinem digitalen Kalender nutze ich Termine und Kalender, die mir von verschiedenen Services zur Verfügung gestellt werden. Damit muss ich einen Termin nicht von Hand eintippen, sondern kann ihn automatisch in meinen Kalender eintragen lassen. Wenn du einen digitalen Kalender nutzt, welche Möglichkeiten nutzt du? In diesem Artikel stelle ich vor, welche Kalenderservices ich … Weiterlesen

Offenheit, Zugänge und Zusammenarbeit: Open Source und andere Open Bewegungen

Zugänge und Möglichkeiten der Teilhabe, Themen, die mich bewegen. Deshalb war ich schon immer Fan von Open Source und Open Data. Code und Daten, die allen zugänglich sind. Offenheit und Transparenz. Die potentielle Möglichkeit, diese Dinge zu verstehen, sie zu verwenden oder etwas eigenes daraus zu machen. Diese Punkte berühren etwas in mir. Diese Grundhaltung … Weiterlesen

Positionierungs-Rad: Vorlage mit Inkscape

Was ein Positionierungs-Rad ist und wie du es verwenden kannst, findest du im Beitrag unter Positionierungs-Rad: Zwecke und Vorlagen. Dort findest du außerdem externe Links zu verschiedenen Vorlagen und eine von mir in Excel und Calc erstellte Vorlage. Dieser Artikel ergänzt den genannten Beitrag. Hier findest du ein Rad als Bilddatei. Ich erkläre dir wie … Weiterlesen

Positionierungs-Rad: Zwecke und Vorlagen

Kreise, mit deren Hilfe, verschiedene Dimensionen sichtbar gemacht werden können. Es geht hier nicht um Tortendiagramme, die Statistiken darstellen. Es geht um Kreise oder eher „Räder“, die du verwenden kannst, um deine Position in Bezug auf verschiedene Dimensionen eines Themas zu visualisieren. In letzter Zeit bin ich auf für mich neue Einsatzmöglichkeiten gestoßen, z. B. … Weiterlesen

Nutze deine Textstruktur zum Formatieren

Du schreibst einen Text. Wenn du eine Überschrift hast, dann markierst du die Zeile und weist ihr die Schriftgröße 14 zu und machst sie fett. Bei der nächsten Überschrift verwendest du Schriftgröße 13 und machst sie fett. Du gleichst später alles an, d.h. du gehst die Zeilen einzeln durch und bringst alles auf die gleiche … Weiterlesen