E-Mail-Vorlagen für Formulare und mehr

Immer wieder treffen wir an Stellen, die zeigen, dass wir mit unserem Namen oder Geschlecht nicht mitgedacht werden. Das trifft auch auf Online-Formulare oder ähnliches zu.

Wir sind dann gezwungen, etwas zu verändern oder uns zuzuordnen.

Wenn du gerade Kapazität dafür hast, kannst du versuchen, die entsprechenden Unternehmen, darauf aufmerksam zu machen und sie bitten ihre Formulare zu ändern, damit es der nächsten Person nicht so geht wie dir.

Um den Vorgang zu erleichtern stelle ich hier E-Mail-Vorlagen zur Verfügung, die du nutzen kannst. Schreibe mir gerne über deine Erfahrungen damit oder Verbesserungsvorschläge.

Formular erfordert mehr als 2 Zeichen

Sehr geehrtes [Unternehmensname]-Team,

beim Ausfüllen Ihres Formulars ist mir aufgefallen, dass bei der Eingabe des Namens eine Mindestanforderung von drei Zeichen besteht. In einigen Kulturen und Sprachen, wie zum Beispiel in Skandinavien oder China, bestehen Namen jedoch häufig nur aus einem oder zwei Zeichen.

Ich möchte höflich darum bitten, diese Anforderung zu überdenken und die Möglichkeit zu schaffen, auch kürzere Namen (mit einem oder zwei Zeichen) problemlos eingeben zu können. Dies würde das Formular inklusiver gestalten und auch Nutzer:innen mit internationaler Geschichte entgegenkommen.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe auf eine Anpassung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Formular erfordert binäre Anrede

Sehr geehrtes [Unternehmensname]-Team,

beim Ausfüllen Ihres Formulars ist mir aufgefallen, dass einige der Felder, insbesondere die Anrede, ausschließlich binäre Optionen („Herr“ und „Frau“/„m“ und „w“) anbieten.

Da es immer mehr Menschen gibt, die sich nicht in das traditionelle binäre Geschlechtersystem einordnen, möchte ich anregen, die Felder zu überdenken: ​Ist es wirklich nötig, die Frage nach der „Anrede“ oder dem „Geschlecht“ zu stellen? Wenn die Information notwendig ist, wäre es sehr begrüßenswert, wenn Sie zusätzliche Optionen wie „Keine Angabe“ oder eine freie Eingabe ermöglichen.

Formular-Beispiele und Erläuterungen finden Sie z.B. auf diesen Seiten:

Dies würde dazu beitragen, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen und eine inklusive Erfahrung zu ermöglichen.

Ich danke Ihnen sehr für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Hintergrundinfos

Ryanair bietet Einigung im Rechtsstreit wegen Diskriminierungen von trans* Person an

2021 hat eine nicht-binäre Person Ryanair wegen fehlender geschlechterneutralen Anrede verklagt. 2025 führt Ryanair zusätzlich zu den bereits genutzten Anredeoptionen „Herr“, „Frau“ und „Fräulein“ die Option „Mx (Mixter)“ ein.

Urteil: Deutsche Bahn muss binäre Anrede bei nicht-binärer Person unterlassen

2022 hat eine nicht-binäre Person die Bahn wegen geschlechtergerechter Anrede verklagt und Recht bekommen.

Falsche Anrede

Sehr geehrtes [Unternehmensname]-Team,

ich habe kürzlich eine Kommunikation von Ihnen erhalten, in der ich mit „Herr“/„Frau“ angesprochen wurde. Da ich jedoch eine Frau [oder: eine Anrede, die für dich zutrifft] bin, möchte ich höflich darum bitten, dass meine Anrede in zukünftigen Nachrichten entsprechend korrigiert wird.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

📚 Quellen

Schon lange hatte ich die Idee zu diesen Textbausteinen. Die Idee wurde bestärkt durch einen Workshop 2025, in dem wir u.a. über unsere Namen und deutsche Behördenregister gesprochen haben. Durch Praktisch und Verbunden kann ich die Idee nun umsetzen.

Für die Formulierung der E-Mail-Vorlagen habe ich Unterstützung von ChatGPT genutzt.

Der Hinweis auf die Klage gegen die Bahn wegen der geschlechtergerechten Ansprache stammt aus dem Buch
L. Gasser und A. von Rath, Macht Sprache: ein Manifest für mehr Gerechtigkeit, 1. Auflage. in Wie wir leben wollen. Berlin: Ullstein, 2024. Verfügbar unter: https://www.ullstein.de/werke/macht-sprache/hardcover/9783550202919