
Karten sind super praktisch.
Aber wusstest du, dass Indien größer als Grönland ist? Auf der Webseite https://www.thetruesize.com/ kannst du die Umrisse der Länder auf der Karte verschieben. Die Verzerrungen werden so direkt erfahrbar. Vielleicht hast du schon davon gehört, dass es verschiedene Projektionen gibt, weil die Kugeloberfläche der Erde nicht verzerrungsfrei auf einer ebenen Karte abgebildet werden kann.
Fällt dir etwas an der abgebildeten Karte auf?
„Für viele Kulturen ist eine Karte das perfekte Medium gewesen, um ein bestimmtes „Welt-Bild“ in dem einen wie dem anderen Sinn wiederzugeben. Zentren und Grenzen und das ganze Drum und Dran, dass man auf einer Karte findet, werden ebenso sehr durch die Weltanschauung desjenigen, der die Karte herstellt, festgelegt, wie durch die Wahrnehmung der physischen Realität, die aber nie von einem neutralen kulturellen Standpunkt aus erfolgt.“ – Jerry Brotton
Dieses Zitat habe ich an einem Globus im Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main gefunden.
Die oben abgebildete Karte hat nicht Europa im Zentrum sondern den Pazifik. Falls du so eine Karte kaufen möchtest, verwende als Suchbegriff „Pazifik-orientiert“.
Weitere Beispiele und Kurzerklärungen zu den Projektionen findest du auf der Seite Die Macht der Karten – Mehr als nur ein Abbild der Realität! . Über diese Seite habe ich auch die Seite thetruesize gefunden.
Karten sind aber auch sehr praktisch und es gibt sinnvolle Projekte, die Karten als Medium nutzen. OpenStreetMap ist ein kollaboratives Projekt, dass mit seinen frei nutzbaren Geodaten andere Projekte ermöglicht. Zu diesen Aspekten möchte ich gerne mal einen längeren Beitrag schreiben.