Mit „Praktisch und Verbunden“ möchte ich offen lernen.
Häufig wird nur das fertige, perfekte Werk gezeigt. Solch perfekte Werke können auf der anderen Seite des Bildschirms ein Gefühl von Unzulänglichkeit auslösen, weil wir es nicht so gut können. Dabei ist nicht sichtbar, welche Arbeit und fehlerhafte Versuche dahinterstecken können.
Dem Druck des Perfektionismus möchte ich entgegenwirken, in dem ich Dinge früh und oft teile. Die Dinge entwickeln sich. Ich hoffe, dass dir das Offen-legen meines Lernprozesses hilft, großzügiger mit deinem Lernprozess zu sein oder dich zumindest unterhält.
Die Artikel und vor allem meinen Newsletter möchte ich nutzen, um den Lernprozess zu reflektieren.
Ich freue mich über deine Rückmeldung oder Gedanken zu den einzelnen Themen.
📚 Quellen
Zufällig bin ich über den Artikel und das Buch gestolpert, in kurzem zeitlichen Abstand und unabhängig voneinander.
Die Gedanken von Westenberg und Kleon zum öffentlichen Lernen haben mich gleich überzeugt, weil sie mit meiner Grundhaltung übereingestimmt hat.
Leider sind beide Quellen auf englisch und kostenpflichtig.
JA Westenberg, „Why It’s Time to Build in Public. We’re thinking about creation and…“, Medium. Zugegriffen: 18. Februar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://medium.com/westenberg/why-its-time-to-build-in-public-d7b2fe40c0e8
A. Kleon, Show your work! 10 ways to share your creativity and get discovered, 1. print. New York, NY: Workman Publishing Company, 2014. [Online]. Verfügbar unter: https://austinkleon.com/show-your-work/