Positionierungs-Rad: Zwecke und Vorlagen

Wie du die Vorlage anpassen kannst

Was du brauchst

Es gibt verschiedene Tabellenkalkulationsprogramme: Microsoft Office Excel, LibreOffice Calc, GoogleDocs, usw. Die Funktionsweisen sind bei allen ähnlich, im Detail jedoch programmspezifisch.

Begriffe in Tabellenkalkulationsprogrammen:

  • Zelle: ein Kästchen. Adressierbar über die Spalten-Zeilen-Namen, z.B. A5, B10.
  • Spalte: die Spaltennamen sind alphabetisch.
  • Zeile: die Zeilennamen sind Nummern.
  • $ in Zellennamen: z.B. $A5, A$5, $A$5. Durch Ziehen von Zellen können Formeln und Inhalte auf andere Zellen übertragen werden. Die Spaltennamen und Zeilennummern werden dabei automatisch angepasst. Häufig bezieht sich eine Formel auf eine fixe Zelle, Zeile oder Spalte. Wenn das so ist, markiere den Namen mit $, damit der Name nicht automatisch angepasst wird.
Bsp: Zelle C13

Am einfachsten arbeitest du mit Tastatur und Maus.

Excel

Mehr Bereiche: Bereiche hinzufügen (Excel)

Wenn du zusätzliche Bereiche, sprich Zeilen in der Tabelle, hinzufügen möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:

A. Tabelle
Zuerst fügst du die neuen Bereiche in die Tabelle ein.

  1. Trage die zusätzlichen Bereiche in die neuen Zeilen ein.
  2. Formatiere die neuen Zeilen, indem du das bestehende Format verwendest: markiere Zellen der bereits vorhandenen Vorlage, klicke auf den Pinsel in der Symbolleiste, klicke auf die neuen Zellen. Der Pinsel überträgt das Format.

B. Diagramm
Dann kannst du das Diagramm über die neuen Bereiche informieren.

  1. Wähle das Diagramm aus, das du verwenden möchtest.
  2. Klicke auf das Diagramm.
  3. Ändere den Datenbereich, indem du mit Rechtsklick das Kontextmenü anzeigen lässt. Wähle Daten auswählen. Alternativ kannst du das über die Symbolleiste Diagrammentwurf > Daten > Daten auswählen tun.
  4. Passe nun die Zeilennummer an. Zum Beispiel fügst du 2 zusätzliche Bereiche, d.h. 2 Zeilen hinzu: $B$13 –> $B$15.
Datenbereich

Weniger Bereiche: Bereiche entfernen (Excel)

Wenn du weniger Bereiche, sprich Zeilen in der Tabelle, haben möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:

A. Tabelle
Zuerst löschst du die Bereiche aus der Tabelle.

  1. Lösche die Bereiche.
  2. Entferne die Formatierung, indem du leere Zellen unterhalb der Tabelle markierst und am rechten unteren Eck der Markierung nach oben ziehst. Damit übernimmst du den Inhalt inklusive Formatierung einer anderen Zelle.

B. Diagramm
Dann kannst du das Diagramm über die neuen Bereiche informieren.

  1. Wähle das Diagramm aus, das du verwenden möchtest.
  2. Klicke auf das Diagramm.
  3. Ändere den Datenbereich, indem du mit Rechtsklick das Kontextmenü anzeigen lässt. Wähle Daten auswählen. Alternativ kannst du das über die Symbolleiste Diagrammentwurf > Daten > Daten auswählen tun.
  4. Passe nun die Zeilennummer an. Zum Beispiel löschst du 2 Bereiche, d.h. 2 Zeilen: $B$13 –> $B$11.

Wertebereich ändern (Excel)

Wenn du die Punktbewertungsskala, z.B. von 0-10 auf 1-5 ändern möchtest, und sichergehen möchtest, dass nur die vorgegebenen Werte eingetragen werden, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Markiere die Zellen mit den Werten.
  2. Passe den Gültigkeitsbereich an: Daten > Datentools > Datenüberprüfung.
Datenüberprüfung

Im Netzdiagramm und Balkendiagramm im Blatt Skala gibt es Achsenlinien. Wenn du sie ebenfalls anpassen willst, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Klicke das Diagramm an, klicke rechts und wähle Netz Wert(Achse) oder Horizontal Wert(Achse) aus.
  2. Ändere den Wert in den Achsenoptionen.
Netz Wert (Achse)

Calc

Mehr Bereiche: Bereiche hinzufügen (Calc)

Wenn du zusätzliche Bereiche, sprich Zeilen in der Tabelle, hinzufügen möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:

A. Tabelle
Zuerst fügst du die neuen Bereiche in die Tabelle ein.

  1. Trage die zusätzlichen Bereiche in die neuen Zeilen ein.
  2. Formatiere die neuen Zeilen, indem du das bestehende Format verwendest: markiere Zellen der bereits vorhandenen Vorlage, klicke auf den Pinsel in der Symbolleiste, klicke auf die neuen Zellen. Der Pinsel überträgt das Format.
Formatübertragungs-Pinsel

B. Diagramm
Dann kannst du das Diagramm über die neuen Bereiche informieren.

  1. Wähle das Diagramm aus, das du verwenden möchtest.
  2. Doppelklicke auf das Diagramm, damit du per Rechtsklick die Datenbereiche ändern kannst.
  3. Durch den Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü. Wähle Datenbereiche...aus.
  4. Passe nun die Zeilennummer an. Zum Beispiel fügst du 2 zusätzliche Bereiche, d.h. 2 Zeilen hinzu: $B$13 –> $B$15.
Datenbereiche

Weniger Bereiche: Bereiche entfernen (Calc)

Wenn du weniger Bereiche, sprich Zeilen in der Tabelle, haben möchtest, kannst du wie folgt vorgehen:

A. Tabelle
Zuerst löschst du die Bereiche aus der Tabelle.

  1. Lösche die Bereiche.
  2. Entferne die Formatierung, indem du leere Zellen unterhalb der Tabelle markierst und am rechten unteren Eck der Markierung nach oben ziehst. Damit übernimmst du den Inhalt inklusive Formatierung einer anderen Zelle.

B. Diagramm
Dann kannst du das Diagramm über die neuen Bereiche informieren.

  1. Wähle das Diagramm aus, das du verwenden möchtest.
  2. Doppelklicke auf das Diagramm, damit du per Rechtsklick die Datenbereiche ändern kannst.
  3. Durch den Rechtsklick öffnet sich ein Kontextmenü. Wähle Datenbereiche...aus.
  4. Passe nun die Zeilennummer an. Zum Beispiel löschst du 2 Bereiche, d.h. 2 Zeilen weniger: $B$13 –> $B$11.
Datenbereiche

Wertebereich ändern (Calc)

Wenn du die Punktbewertungsskala, z.B. von 0-10 auf 1-5 ändern möchtest, und sichergehen möchtest, dass nur die vorgegebenen Werte eingetragen werden, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Markiere die Zellen mit den Werten.
  2. Passe den Gültigkeitsbereich an: Daten > Gültigkeit.
Datengültigkeit

Im Netzdiagramm und Balkendiagramm im Blatt Skala gibt es Achsenlinien. Wenn du sie ebenfalls anpassen willst, kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Doppelklick auf das Diagramm.
  2. Bearbeite die Y-Achse > Skalierung. Entferne dazu den Haken bei Automatischund trage die gewünschten Werte ein.
Y-Achse Skalierung

Wenn du die Gelegenheit nutzen möchtest, um noch mehr mit Excel und den Diagrammen zu üben, kannst du die Vorlage von Grund auf neu erstellen. Auf der nächsten Seite findest du ein paar Tipps dazu.