Positionierungs-Rad: Zwecke und Vorlagen

Tipps zur Erstellung der Vorlage

Was du zum Starten brauchst

Ich gehe davon aus, dass du Grundlagenkenntnisse und erste Erfahrungen mit Excel oder Calc gemacht hast.

Die Vorlagen bestehen aus einer Tabelle und einem Diagramm. Daher erstellen wir zuerst die Tabelle, dann das Diagramm und zum Schluss formatieren wir alles für den Druck.

Am einfachsten ist es, mit Tastatur und Maus zu arbeiten.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Excel

A. Tabelle

  1. Erstelle eine Tabelle für die Bereiche und die Werte.
  2. Formatiere die Tabelle nach deinen Wünschen.
  3. Wenn du verhindern willst, dass ungültige Werte eingegeben werden dürfen, dann kannst du den Zellen Gültigkeitswerte zuweisen: Daten > Datentools > Datenüberprüfung.
Datenüberprüfung

B. Diagramm

  1. Markiere die Tabelle und wähle Einfügen > Diagramm.
  2. Wähle das gewünschte Diagramm aus. Für die Vorlagen wurden die Diagramme: Netz, Kreis, Säule und Balken verwendet.
  3. Du kannst das Diagramm anpassen, indem du auf das Diagramm klickst. Du findest die Optionen entweder in der erscheinenden Symbolleiste Diagrammentwurf oder wenn du rechts klickst. Unter Diagrammlayouts > Diagrammelement hinzufügen findest du viele Optionen.
  4. Wenn du einzelne Elemente des Diagramms anpassen möchtest, klicke auf das Diagramm und dann auf das Element, das du ändern möchtest. Klicke anschließend mit der rechten Maustaste für mehr Optionen.

Ein paar mögliche Anpassungen, abhängig vom gewählten Diagrammtyp:

  • Wenn nicht das richtige angezeigt wird, prüfe deine Datenbereiche und ob Datenserie in Zeilen oder Spalten ausgewählt ist.
  • Wenn du die Werte oder Bereichsnamen auf dem Diagramm anzeigen möchtest, klicke auf das Diagramm selbst, dann kannst du Datenbeschriftungen auswählen.
  • Wenn du die Achsen anpassen möchtest, klicke auf die Achsen.

C. Druckbereich

Wenn du die Vorlage schön auf einer Seite ausdrucken möchtest, musst du in der Regel den Druckbereich anpassen.

  1. Markiere, was gedruckt werden soll.
  2. Wähle Seitenlayout > Seite einrichten > Druckbereich.

Calc

A. Tabelle

  1. Erstelle eine Tabelle für die Bereiche und die Werte.
  2. Formatiere die Tabelle nach deinen Wünschen.
  3. Wenn du verhindern willst, dass ungültige Werte eingegeben werden dürfen, dann kannst du den Zellen Gültigkeitswerte zuweisen: Daten > Gültigkeit: Integer (Ganzzahl) und Bereich
Datengültigkeit

B. Diagramm

  1. Markiere die Tabelle und wähle Einfügen > Diagramm.
  2. Wähle das gewünschte Diagramm aus. Für die Vorlage wurden die Diagramme: Netz, Kreis, Säule, verwendet.
  3. Du kannst das Diagramm anpassen, indem du doppelt auf das Diagramm klickst. Die Markierung sieht dann anders aus. Du findest die Optionen entweder in der Symbolleiste, die erscheint, oder wenn du rechts klickst.
  4. Wenn du einzelne Elemente des Diagramms anpassen möchtest, klicke doppelt auf das Diagramm und dann auf das Element, das du ändern möchtest. Klicke anschließend mit der rechten Maustaste für mehr Optionen.

Ein paar mögliche Anpassungen, abhängig vom gewählten Diagrammtyp:

  • Wenn nicht das richtige angezeigt wird, prüfe deine Datenbereiche und ob Datenserie in Zeilen oder Spalten ausgewählt ist.
  • Wenn du die Werte oder Bereichsnamen auf dem Diagramm anzeigen möchtest, klicke auf das Diagramm selbst, dann kannst du Datenbeschriftungen auswählen.
  • Wenn du die Achsen anpassen möchtest, klicke auf die Achsen.

C. Druckbereich
Wenn du die Vorlage schön auf einer Seite ausdrucken möchtest, musst du in der Regel den Druckbereich anpassen.

  1. Markiere, was gedruckt werden soll.
  2. Wähle Format > Druckbereiche > Festlegen.
  3. Generell hilft auch die Seitenumbruch-Vorschau: Ansicht > Seitenumbruch. Du kannst die Seitenumbrüche manuell verschieben. Um wieder zurückzukehren, wähle Ansicht > Normal.

Diagramm-Inspiration

Bei der Recherche nach Diagrammen bin ich auf diese Seite gestoßen: https://www.exceldemy.com/learn-excel/charts/advanced-charting/. Mir hat gefallen, dass so viele Diagramme mit Beispielen vorhanden waren. Ich kenne diese Seite sonst nicht und habe dort keinen Kurs gemacht. Ich möchte nur offen legen, was ich verwendet habe.

Mein Lernprozess

Meine Begeisterung für die Vorlagenidee ist anfangs etwas mit mir durchgegangen. Das habe ich während des Entstehungsprozesses der Vorlage und des Artikels gemerkt. Es ist gut, Zeit vergehen zu lassen. Würde diesen Prozess zukünftig gerne verbessern. Jedenfalls war es eine gute Gelegenheit, um mit Diagrammen in Excel zu üben.

Wenn du die Vorlagen ausprobiert hast, wie war dein Lernprozess?

Gerne möchte ich eine Vorlage für ein leeres Positionierungs-Rad erstellen und die Anzahl der Bereiche und die Skala anpassen können. Dazu muss ich lernen wie ich perfekte Kreise und Linien in einem Grafikprogramm zeichnen kann. Wenn ich die Vorlage in verschiedenen Versionen erstellt habe, werde ich diesen Artikel hier ergänzen.

Nachtrag: Inzwischen habe ich ein leeres Positionierungs-Rad erstellt. Du findest die Vorlage und Anleitung im Beitrag Positionierungs-Rad: Vorlage mit Inkscape.